Da das Abdeckblech auch gefehlt hatte (habe ich neu bestellt) habe ich auch gleich die etwas vermurksten Gewinde korrekt nachgeschnitten, so dass die Schrauben jetzt wieder gut passen.
Die neuen Buchsen sind jetzt eingepresst, mussten aber wegen der engen Passung noch einmal ein wenig aufgerieben werden.
So sahen die alten Buchsen und die defekte Welle aus
Hier dann die überarbeiteten bzw. neuen Teile vor dem Einbau. Das Gewinde der Sicherungsschraube für den Bolzen war verwürgt, das habe ich aufgebohrt, ein neues Gewinde für eine 1/2 " Kopf Schraube geschnitten und dann eine passende Schraube geschliffen, die in das Loch des Dornes noch einfädelt. Die habe ich dann beim Einbau mit Loctite schön gesichert :)
Den Ausrückhebel habe ich vor der Montage wieder schön lackiert, dass er nicht rosten kann.
Für das Befestigen der Glocke habe ich dann neue Sicherungsbleche genommen, einen neuen Simmerring eingepresst und die Schrauben mit Sicherungsblechen oder mit Loctite gesichert.
Im Anschluss daran habe ich das Ausrücklager mit einem Neuen verglichen: Der Verschleiß am Lagerzapfen ist bereits so stark, dass es nicht von 1000 Km Fahrt kommen kann. Also habe ich das Lager gegen ein Neues ausgetauscht und auch neue Sicherungsfedern montiert. So ist das Beweisstück wenigstens ohne Motor Demontage erhalten geblieben.
Welle und Drucklager wurden mit temperaturfestem Kupferfett montiert. Die neu gebaute Schraube kommt hier zum Einsatz
Das Getriebe ist jetzt wieder einsatzbereit und muss nur noch mit Öl neu befüllt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.